Fragen und Antworten
-
Was ist eine Genossenschaft?
- Eine Genossenschaft ist eine freiwillige Vereinigung von Menschen mit gemeinsamen, wirtschaftlichen, kulturellen und/oder sozialen Interessen.
- Mitglieder werden durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen zu Miteigentümern.
- In Genossenschaften begegnen sich die Menschen als Miteigentümer an gemeinsamen Projekten auf Augenhöhe.
- Jedes Mitglied hat eine Stimme unabhängig von seinem Kapitaleinsatz.
- Zweck der Genossenschaft ist primär die Mitgliederförderung.
- Genossenschaften sind in Deutschland in ein dicht funktionierendes Betreuungssystem mit den genossenschaftlichen Prüfungs- und Beratungsverbänden eingebunden.
- Nicht umsonst ist die Genossenschaft seit Jahrzehnten die insolvenzsicherste Rechtsform unter allen Unternehmensgesellschaften.
- Unternehmerische Entscheidungen werden nicht nur unter Renditevorgaben, sondern zum Wohle der Mitglieder getroffen: nachhaltig – *auch* mit positiven Effekten für die Gesellschaft.
- Genossenschaften dienen nicht der Kapitalvermehrung, sondern der Sicherung preiswerter Dienste; darüber hinaus können bis maximal 4 Prozent einer Beteiligung an den Gewinnen ausgeschüttet werden.
-
Welche Idee verbirgt sich hinter der WIR-Genossenschaft?
Im Untertitel zum Unternehmensnamen bezeichnet sich die WIReG als:
NEUE GENOSSENSCHAFT für nachbarschaftliche und soziale Wohn- Pflege- und Stadtteilprojekte
Unser Unternehmensname umschreibt fundamentale Werte und zukunftsfähige Handlungsfelder, auf deren Basis wir unsere Nachbarschaften weiterentwickeln wollen.
- WIR ermöglichen Mitgliedern eigentumsähnliche Wohnformen in Haus- und Wohngemeinschaften; die Rechtsform der Genossenschaft sichert allen Genoss*innen lebenslanges Wohnen sowie Schutz vor Eigentümerwechsel und Eigenbedarfskündigung im Wohnprojekt.
- WIR bieten Träger*innen bzw. Betreiber*innen von Pflege-, WG- oder Wohnprojekten frühzeitige Planungsbeteilgung und langfristige Kooperationen.
- WIR setzen uns dafür ein, dass Kommunen dem demografischen Wandel mit gemeinschaftlichen Wohnformen und nachhaltiger Quartiersentwicklung begegnen und den Rahmen für neue Wohn-, Pflege- und Stadtteilprojekte zu schaffen.
Die Genossenschaft ist für uns die ideale Lösung, wie wir unsere Ziele – in geteilter Verantwortung und auf faire Art und Weise – realisieren können.
*Die Genossenschaftsidee ist seit November 2016 immaterielles Kulturerbe der UNESCO!
-
Wie werde ich Mitglied?
- Grundsätzlich sollte unseren Mitgliedern der Genossenschaftsgedanke und das Wohnen in einer Solidargemeinschaft vertraut und gewünscht sein.
- Wir bitten Neumitglieder daher, sich vorab umfassend auf dieser Website zu informieren, um zu entscheiden, ob sie eine Mitgliederschaft begründen wollen.
- Wenn das der Fall ist, füllen Sie die Beitrittserklärung aus, und senden Sie diese per Post an uns zurück.
- Wichtig: Ihre Mitgliedschaft wird nur mit Originalunterschrift gültig.
- Zahlen Sie auf das Konto der WIReG drei Pflichtanteile in Höhe von 1.500,00 € ein.
- Die Pflichtanteile werden nicht verzinst und bei Austritt zurückerstattet.
- Über die eingezahlten Geschäftsanteile und die Aufnahme in die Genossenschaft erhalten Sie eine Bestätigung, die Zusendung dauert etwa 2-3 Wochen.
- Nur wenn das Beitrittsformular und die 1.500,00 € bei der WIR eG eingegangen sind, können wir Sie als Mitglied in unserer Genossenschaft aufnehmen!
-
Wo bekomme ich Informationen?
WIR – Neue Genossenschaft eG
für nachbarschaftliche & soziale
Wohn-Pflege & Stadtteilprojekte
Stettiner Straße 9
32756 Detmold
E-Mail: info@wir-genossenschaft.de
-
Informationen zum Download
Informationen die wir als Download aufbereitet haben, finden Sie unter der Rubrik Service > Downloads >
Informationen zum Projekt "Ein Haus für ALLE" finden Sie unter der Rubrik Projekte >