Presse
Lippische Landeszeitung vom 3. Oktober 2020
Es geht gut voran im Südholzviertel
Lippe aktuell am 8. Februar 2020
Detmold. Die Entwicklung des Südholzviertels macht deutliche Fortschritte. An der Stettiner Straße ist das Projekt "Nachbarschaftliches Wohnen" schon sehr weit. "Voraussichtlich im Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen werden", berichtet Architekt und Bauleiter Heinrich W. HInsenhofen.
Neues Leben im Detmolder Südholzviertel
Detmold. Sichtbaren Fortschritt gibt es in der Entwicklung des Südholzviertels. Während auf dem früheren Hauptschulgelände Neubauten und zwei soziale Einrichtungen entstehen, geht es an der Stettiner Straße mit dem Projekt "Nachbarschaftliches Wohnen" langsam auf die Zielgerade zu.
Artikel Download
von Jana Beckmann
LZ am 13.12.2019 um 05:30 Uhr
Detmold. Sichtbaren Fortschritt gibt es in der Entwicklung des Südholzviertels. Während auf dem früheren Hauptschulgelände Neubauten und zwei soziale Einrichtungen entstehen, geht es an der Stettiner Straße mit dem Projekt "Nachbarschaftliches Wohnen" langsam auf die Zielgerade zu.
Das Wohnen in der Gemeinschaft, selbstbestimmt,
mit dem richtigen Maß an Nähe, in der Nachbarschaft
zu Freunden – das ist das Ziel der Wohnprojektgruppe
im geplanten “Haus für ALLE” im Südholzviertel …
Lippische Landeszeitung 1. Mai 2018
Der Initiative “WIR” in Detmold ist Glück mit ihrem Projekt vom gemeinschaftlichen Zusammenleben zu wünschen. Denn wo es bei dem ähnlichen Projekt “Pöstenhof” in Lemgo noch Unterstützung von der Wohnbau und dem Ministerium für Bauen und Verkehr gab, sind die Detmolder auf sich alleine gestellt …
Download-Artikel
Der Initiative “WIR” in Detmold ist Glück mit ihrem Projekt vom gemeinschaftlichen Zusammenleben zu wünschen. Denn wo es bei dem ähnlichen Projekt “Pöstenhof” in Lemgo noch Unterstützung von der Wohnbau und dem Ministerium für Bauen und Verkehr gab, sind die Detmolder auf sich alleine gestellt …
Lippische Landeszeitung 1. Mai 2018
Das Wohnprojekt der “Wir”-Genossenschaft an der Stettiner Straße geht voran …
Projekt: An der Stettiner Straße hat die Genossenschaft „WIR” ein Gebäude gekauft und beginnt im Sommer mit dem Um- und Anbau. Jung und Alt wollen dort gemeinschaftlich zusammenleben.
Download-Artikel
Das Wohnprojekt der “Wir”-Genossenschaft an der Stettiner Straße geht voran …
Projekt: An der Stettiner Straße hat die Genossenschaft „WIR” ein Gebäude gekauft und beginnt im Sommer mit dem Um- und Anbau. Jung und Alt wollen dort gemeinschaftlich zusammenleben.
Lippische Landeszeitung 2. August 2017
Die Genossenschaft “Wir” will eine alte Mantelfabrik an der Stettiner Straße um- und ausbauen. Dort soll es einen Mix aus alternativem, inklusivem und selbstbestimmtem Wohnen geben.
Detmold. Besondere Wohnformen liegen im Trend – insbesondere bei älteren Menschen. Viele können sich vorstellen, ihr Einfamilienhaus gegen eine Wohnung im Betreuten Wohnen einzutauschen oder sind sogar schon auf Pflege angewiesen. Passender Wohnraum soll an der Stettiner Straße entstehen.
Download-Artikel
Die Genossenschaft “Wir” will eine alte Mantelfabrik an der Stettiner Straße um- und ausbauen. Dort soll es einen Mix aus alternativem, inklusivem und selbstbestimmtem Wohnen geben.
Detmold. Besondere Wohnformen liegen im Trend – insbesondere bei älteren Menschen. Viele können sich vorstellen, ihr Einfamilienhaus gegen eine Wohnung im Betreuten Wohnen einzutauschen oder sind sogar schon auf Pflege angewiesen. Passender Wohnraum soll an der Stettiner Straße entstehen.